Enter basic information about yourself here to start the editing mode. Your data will only be sent to us once you have made a change to the website content and confirmed it.
Fill out the form above to start processing.
Brunnenmädchen gab es von 1837 bis 1939. Ihre Aufgabe war es, den Kurgästen das gezapfte Heilasser zu servieren. Je nach ärtzlicher Verordnung war es kalt, lauwarm oder heiß zu verabreichen, so dass zu ihren Aufgaben auch die Unterhaltung der Holzkohlefeuerung und das Einsammeln der Trinkglässer gehört. Ebenso hatten sie darauf zu achten, dass die Homburger selbst nur das festgesetzte Quantum des Heilwassers in Flaschen und Krüge abfüllten. Die grazile Gestalt des unbeschwerten, lebensfrohen Mädchens, verlieh der Bildhauer Prof. Richard Hess (geb. 1937) dieser Skulptur. Das Brunnenmädchen entstand 1994, finanziert und initiiert durch eine Spendenaktion der Galerie Michael Blaszczyk und der damaligen Heimatzeitung Taunus-Kurier.
Select categories that match the entry.
Select characteristics that match the entry.
Check your data here and send us your changes.
If you have any comments or notes, you can enter them here.
We will review your adjustments and get in touch with you if we have any questions.