Enter basic information about yourself here to start the editing mode. Your data will only be sent to us once you have made a change to the website content and confirmed it.
Fill out the form above to start processing.
Einer der prominentesten Bewohner Bad Homburgs ist Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, † 7. Juni 1843 in Tübingen). Gleich zweimal zwei Jahre hielt sich der Dichter in Bad Homburg auf. Seine unglückliche Liebe zur Frankfurter Bankiersgattin Susette Gontard trieb Hölderlin das erste Mal nach Homburg, sein sich zunehmend verschlechternder psychischer Zustand das zweite Mal. Sein Werk Hyperion prägte eine ganze Epoche. Das im zu Ehren erschaffene Denkmal im Bad Homburger Kurpark entwarf Baumeister Louis Jacobi, das Relief wiederum stammt von Bildhauer Jacob May. Gestiftet wurde es durch den Verein für Geschichte und Altertumskunde. Es ist das deutschlandweit drittälteste Hölderlin Denkmal und befindet sich an einem Weg, der in das von Hölderlin geliebte „Wiesthal“ führte. Seit 1983 ehrt Bad Homburg Friedrich Hölderlin auch mit einem nach ihm benannten Literaturpreis. Zu seinen Trägern zählen die bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller.
Select categories that match the entry.
Select characteristics that match the entry.
Check your data here and send us your changes.
If you have any comments or notes, you can enter them here.
We will review your adjustments and get in touch with you if we have any questions.